Ausbildung Straßenbauer:in

Straßenbauer:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk und wird durch die Ausbildungsverordnung geregelt. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Beschäftigungsbetriebe: 
•    im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau
•    im Schachtbau sowie im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau
•    bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr:      920,-€ Brutto
2. Ausbildungsjahr:   1.230,-€ Brutto
3. Ausbildungsjahr:   1.495,-€ Brutto

Was macht ein/e Straßenbauer:in (m/w/d):
Straßenbauer:in bauen und reparieren alle Arten von Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen, Autobahnen und Flugplätze, um einen reibungslosen Verkehr zu garantieren. Als Straßenbauer:in arbeitet man die meiste Zeit an der frischen Luft und das bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten.

Tätigkeitsschwerpunkte:
•    Leitungstief- und Straßenbau
•    Ausschachtungsarbeiten
•    Verlegung von Leitungen
•    Wiederherstellung von Oberflächen
•    Hausanschlussarbeiten

Die Ausbildung zum Straßenbauer:in bietet eine langfristige Perspektive mit guten Aufstiegs-
möglichkeiten. Desweitern hat man nach der Ausbildung viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. zum:zur Werkpolier:in im Tiefbau oder geprüften Polier:in, Straßenbaumeister:in, Studium der Vermessungstechnik oder des Bauingenieurwesens. 

Voraussetzungen:
•    Mindestens einen Hauptschulabschluss
•    Zuverlässigkeit, Ausdauer, Einsatzbereitschaft
•    Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
•    Körperliche Belastbarkeit, handwerkliches Geschick

Unsere Ausbildung entspricht vollständig dem Leitbild der Handwerkskammer (HWK).