Digitale Anbindung
Anschluss von 3.600 Gemeinden an Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetze
Der Breitband-Erschließungsplan Plan France Très Haut Débit sieht vor, bis 2022 ganz Frankreich mit Hochgeschwindigkeits-Breitbandfestnetz auszurüsten. Eine maßgebliche Rolle bei der Umsetzung kommt dabei den lokalen Verwaltungen zu. Das Projekt ist nicht nur ein Glücksfall für unsere Branche, sondern auch eine gewaltige Herausforderung für die personelle und regionale Planung. Im Rahmen des Breitband-Erschließungsplans sollen verteilt auf zehn Jahre bis 2022 insgesamt 20 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Mitteln investiert werden.
Die Telekommunikationsanbieter nehmen die Realisierung in den Gebieten mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Angriff, wo 57 % der Gesamtbevölkerung leben. Diese so genannte AMII-Zone (Gebiete, wo zu Investitionen aufgerufen wird) umfasst 10 Millionen Haushalte und 3.600 Gemeinden. Nachdem zunächst die am dichtesten besiedelten Zonen erschlossen wurden, versorgen die Betreiber jetzt auch weniger dicht besiedelte Gebiete mit Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz.
Circet spielt bei diesem Projekt mit seinem Angebot an hochwertigen Komplettlösungen eine wichtige Rolle für die Telekommunikationsbetreiber. In Frankreich gibt es insgesamt weniger als ein Dutzend Unternehmen, die sich mit der Planung und dem Bau von Glasfasernetzen befassen.
Festnetze

Kupfer und Kabel: nachhaltige Investitionen
Das Kupfernetz von Orange und in geringerem Umfang das Kabelnetz von SFR (Numericable) sind auch heute noch die vorherrschenden „festen“ Zugangswege zu Telefonie und Internet. Diese Netzwerke generieren auch für Circet als langjährigen Partner beider Unternehmen einen erheblichen Anteil des Tagesgeschäfts.
In Frankreich gelten die Kupfer- und Kabelnetze – wie in vielen anderen Ländern weltweit – heute dank ihres kontinuierlichen und rentablen Geschäftsmodells als nachhaltige Investitionen. In einer Zeit des Umbruchs, in der überkommene Netze mit verstärkten öffentlichen und privaten Investitionen zu Hochgeschwindigkeitsnetzen umgerüstet oder durch sie ersetzt werden sollen, ist das besonders wichtig.
Circet bietet in diesem Zusammenhang ein breites Spektrum von Leistungen in den Bereichen technische Studien, Arbeitsausführung, Betrieb und Wartung an. Wir sind in der Lage, umfassende Serviceleistungen für Telefonanlagen und DSL-Zugangsmultiplexer (DSLAM), Nebenstellen und Aktivierungen zu erbringen und so die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass DSL über Kupferleitungen angeboten werden kann.
Mobilfunknetze

Einrichtung und Zusammenlegung von 4G/5G-Netzen
Der Datenaustausch über Mobilfunknetze wächst jährlich in zweistelliger Höhe. Das ist der schlagendste Beleg für die rapide zunehmende Verbrauchernachfrage nach mobilem Internet. Um diese Herausforderung zu meistern, bauen die Netzanbieter 4G- und 5G-Netze auf und steigern die Kapazitäten für Backbone-Übertragungen, um ihren Kunden höhere Übertragungsraten und mehr Komfort zu bieten.
Die Aktivitäten im Mobilfunkbereich nehmen für die Netzbetreiber Jahr um Jahr zu. An erster Stelle steht dabei die Aufrüstung auf 4G. Die Telekommunikationsanbieter in Frankreich geben jährlich mehrere Tausend Mobilfunkanlagen in Auftrag. Neben diesem Technologiesprung sind es vor allem die Zusammenlegung der Netze von SFR und Bouygues Telecom in dünn besiedelten Gebieten und die Realisierung des Netzes von Free Mobile, die uns in Atem halten.
Immer mehr Kunden möchten mit Circet zusammenarbeiten. Deshalb haben wir eigens eine Organisation eingerichtet und neue Tools beschafft, um Prozesse und Produktivität kontinuierlich zu verbessern und Komplettprojekte unabhängig zu betreuen. In nur wenigen Jahren hat sich Circet in Frankreich zu einem wichtigen Player im Bereich Mobilfunknetze entwickelt, sowohl bei der Erschließung als auch bei Wartung und Betrieb.
Circet erfüllt alle Voraussetzungen, um die Zukunft der mobilen Breitbandkommunikation entscheidend mitzugestalten: Ausgeprägte technische Kompetenz, eine ergebnisorientierte Kultur und ein exzellente Markenimage. Dank unserer starken strategischen Positionierung können wir den Herausforderungen der kommenden Jahre gelassen entgegen sehen: Weitere Investitionen in 4G und 5G, Ausweitung der Netzwerkkapazitäten, um den Ansturm an neuen Daten zu bewältigen und schließlich die Mitwirkung an der Implementierung von 5G-Netzen, für die zusätzliche Standorte benötigt werden, um Milliarden von Objekten und Terminals versorgen zu können.