
- Circet Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG starten mit Netzausbau für die Stadtteile Düsseltal und Flingern-Nord
- 580 Kilometer Glasfaser für Anschlüsse von bis zu 1 GBit/s
- Hausanschluss für alle Eigentümer im Ausbaugebiet kostenfrei möglich
Bis zum 4. Quartal 2022 sollen für rund 40.000 Haushalte in den beiden Düsseldorfer Stadtteilen Düsseltal und Flingern-Nord Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Häuser verlegt werden.
Damit werden Bandbreiten von bis zu 1 GBit/s (Gigabit pro Sekunde) möglich.
Den offiziellen Spatenstich für dieses gemeinsame Ziel haben die Stadt Düsseldorf und die Deutsche Telekom AG in Zusammenarbeit mit der Circet Deutschland GmbH heute in Düsseltal gesetzt. Die Ausbaukosten trägt allein die Deutsche Telekom AG.
Als Baustart ist März 2021 geplant und die Bauarbeiten sollen im 4. Quartal 2022 abgeschlossen sein. Dabei kommt das Glasfaserkabel von der Vermittlungsstelle über den Verteilerkasten im Gehwegbereich direkt ins Haus der Kunden. Diese Technik nennt sich „Fiber To The Home“, kurz „FTTH“.
Im Zuge der Arbeiten sollen rund 580 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 80 Glasfasernetzverteiler neu aufgestellt werden.
Dabei wird in Straßenabschnitten vorgegangen. Sobald ein Abschnitt fertiggestellt ist, können die Anlieger die neu gebauten Glasfaseranschlüsse bereits buchen und nutzen.
Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten
Die Deutsche Telekom AG wird in Zusammenarbeit mit der Circet Deutschland GmbH und gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf alles tun, um den Ausbau mit modernsten technischen Möglichkeiten gut und schnell zu bewältigen und dabei die Beeinträchtigungen für die Bürger und den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Martin Lutz, Breitbandkoordinator der Landeshauptstadt Düsseldorf freut sich über das Projekt: „Schnelles Internet wird in unserer vernetzten Welt und in Zukunft noch wichtiger. Arbeiten von zu Hause, Home-Schooling oder Videokonferenzen benötigen stabile und leistungsfähige Internet-Verbindungen. Ich begrüße es daher sehr, dass die Deutsche Telekom AG beginnen wird, ihr Netz in Teilen von Düsseldorf auf die modernste Glasfaser-Technik bis in die Häuser hinein aufzurüsten“.
Auch Mehdi Schröder, Kommunalrepräsentant der Telekom Deutschland GmbH, begrüßt das Ausbauprojekt ausdrücklich: „Die Pandemie hat gezeigt, dass digitales Arbeiten für viele zum „New Normal“ geworden ist. Glasfaser ist für die Telekom nicht nur ein neues Netz. Glasfaser ist die Zukunft. Für uns und auch unsere Kundinnen und Kunden gleichermaßen. Und diese Zukunft bringen wir jetzt auch nach Düsseldorf."
„Der Glasfaseranschluss bietet alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Wie zum Beispiel Home-Office oder Video-Streaming. Er eignet sich auch für Telemedizin und Smart Home. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf“, sagt Simon Pohlen, zuständiger Projektleiter Technik, Deutsche Telekom AG..
Der Weg zum neuen Anschluss – was Kunden bereits tun können
Bürger*innen, die im Ausbaugebiet wohnen und sich schon jetzt für einen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden, können sich bereits registrieren.
Hierzu ist auch die Angabe des Hauseigentümers bzw. der Hausverwaltung erforderlich, falls Kund*innen zur Miete wohnen.
Auch Hauseigentümer*innen können sich bereits registrieren, wenn sie ihre Immobilie mit einem Glasfaseranschluss aufwerten möchten.
Der Hausanschluss der Deutschen Telekom AG für die Glasfaserleitung ist im Aktionszeitraum sogar kostenfrei, auch ohne Vertragsabschluss.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Deutschen Telekom AG oder direkt registrieren unter:
- www.telekom.de/jetzt-glasfaser
- Hotline 0800 2266 100 (kostenfrei)
- Telekom Shops in Düsseldorf
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Carlos Kleefeld
E-Mail: carlos.kleefeld@circet.de
Circet Deutschland GmbH
Florianstraße 15-21
44139 Dortmund
Quelle: Deutsche Telekom AG