
Antennes Leclerc, ein auf die Herstellung von Funkmasten spezialisiertes Unternehmen der Circet-Gruppe, bekommt einen neuen Namen: Circet Pylône.
Das französische Unternehmen Antennes Leclerc ist für sein Know-how in der Herstellung von Funkmasten und Metallstrukturen bekannt, Ende 2017 kam es mit der Capecom-Gruppe zu Circet. Das 1956 von Louis Leclerc gegründete Unternehmen hatte zunächst die Herstellung von Fernsehantennen zum Kerngeschäft. Mit dem Aufkommen der privaten Hörfunksender und später des Mobilfunks entwickelte sich jedoch auch die Geschäftstätigkeit weiter. Die Verdichtung der Mobilfunknetze und die flächendeckende 4G-Erschließung im ländlichen Raum steigern heute die Nachfrage nach Funkmasten erheblich. Heute wird die Gesellschaft in Circet Pylône umbenannt, um den Kunden gegenüber Geschlossenheit zu zeigen.
Das Unternehmen mit Sitz in La Grande Paroisse im Süden der Pariser Region verfügt über eine Produktionsstätte mit einem Ingenieurbüro für das Engineering und die Fertigung von Funkmasten und Zubehör, das für die Errichtung der Masten und die Verstärkung des Bestands erforderlich ist. Die Hauptkunden in Frankreich sind Telekom-Betreiber und Bauplaner wie Circet. Das Unternehmen ist auch im Export tätig, sodass Funkmasten für die ganze Welt hergestellt werden.