Die berühmte Küstenstadt an der französischen Riviera hat sich bei der intelligenten Parkraumbewirtschaftung für unsere vernetzte Lösung Onesitu entschieden.
Mit den Internationalen Filmfestspielen sowie ihren Luxusboutiquen und Palästen zieht die schöne Stadt Cannes immer mehr Besucher an. Dieser Zustrom führt zu einem außerordentlich hohen Lieferaufkommen in der Innenstadt. Eine technische Umfrage, die der Stadtrat im Rahmen eines städtischen Logistikprojekts durchführen ließ, zeigte, dass die für Lieferungen reservierten Bereiche überwacht werden mussten. Sie wurden häufig von anderen Verkehrsteilnehmern widerrechtlich zum Parken zweckentfremdet.
Pascal Teisseire, Beauftragter für Infrastruktur und Straßenbau des Stadtrats von Cannes, leitet das städtische Logistikprojekt. Er entschied sich für das Onesitu-System zur intelligenten Parkraumbewirtschaftung – „wegen der Zweckmäßigkeit, der attraktiven Preisgestaltung und der einfachen Umsetzung“.
Das System kommuniziert über Low-Speed-Netz und hält sowohl die Nutzer als auch die Polizei auf dem Laufenden über den Status eines geparkten Fahrzeugs – ob die zulässige Parkzeit abgelaufen ist oder nicht. Zusätzlich hat Onesitu eine Statistikfunktion, mit der sich ermitteln lässt, ob Ladezonen beibehalten oder neu angelegt werden sollten. Nach einem Testlauf entschied Pascal Teisseire, das System in größerem Maßstab zu installieren. 2018 wurden 70 Sensoren in der Innenstadt installiert. Weitere Projekte werden folgen.
Das Onesitu-System wird vollständig in Frankreich entwickelt und hergestellt. Es ist für zwei Hauptabnehmer ausgelegt: Supermarkt-Parkvorrichtungen und lokale Behörden. Ende 2017 waren bereits mehr als 10.000 Sensoren in Parkhäusern und Städten wie Paris, Cannes, La Courneuve oder Grasse installiert.
Onesitu in Kürze
Unser System zur Parkraumbewirtschaftung nutzt intelligente Sensoren und eine in den Straßenbelag eingelassene Statusanzeige, die über ein Nutz mit niedriger Bandbreite kommunizieren.
Kundenreferenz
Die Entscheidung für Onesitu fiel einerseits aufgrund der attraktiven Preisgestaltung, andererseits aber auch wegen der technischen Eigenschaften des Systems: ein Sensor mit Statusleuchte, der in den Straßenbelag eingelassen ist und nicht unter dem Fahrzeug angebracht wird und der Nutzern wie Polizei den Fahrzeugstatus anzeigt. Die Zusammenarbeit mit dem Team von Onesitu läuft sehr gut. Wir werden diese Partnerschaft mit weiteren Projekten fortsetzen: Lieferzonen und Kurzzeitparkplätze.
Pascal TEISSEIRE
Beauftragter für Infrastruktur und Straßenbau des Stadtrats von Cannes