Das Circet-Team in Grenoble richtet für das französische Departement Isère das öffentlich initiierte Netz „THD38“ ein.

Isère THD ist ein anspruchsvolles Netzwerkprojekt im Rahmen des Plan France Très Haut Débit, der die landesweite Erschließung Frankreichs durch Hochgeschwindigkeits-Netzinfrastruktur vorantreibt und koordiniert. Im Departement Isère soll ein Glasfasernetz bereitgestellt werden, dass 468 Gemeinden umfasst – 92 % des gesamten Territoriums. Das Netz ist auf 450.000 Teilnehmer ausgelegt, die Hälfte der Gesamtbevölkerung. Das Projekt soll zum einen dazu beitragen, die digitale Kluft zwischen den Städten und dem ländlichen Raum zu schließen. Zum anderen löst es auch eine wirtschaftliche Herausforderung, weil bis Ende 2022 zwei Drittel der Bevölkerung und sämtliche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in diesem Gebiet angeschlossen werden sollen.

Hohe Kompetenz bei kommunalen Projekten

2015 wurde Circet vom Departement Isère mit der Planung/Durchführung von zwei Dritteln des Zuführungs-/Verteilungsnetzes beauftragt. Bei diesem Projekt ist Circet der Auftragnehmer und arbeitet mit einem Konsortium von Tiefbauunternehmen zusammen.

In Grenoble ist ein eigenes 20-köpfiges Team für dieses Projekt zuständig. Es wird von einem Konstruktionsbüro und einer Abteilung für Betriebsaufsicht unterstützt. Das Konstruktionsbüro übernimmt das Netzwerkdesign und erbringt die Projektleistungen bis zur Abnahmeprüfung. Die Abteilung für Betriebsaufsicht kümmert sich um die Gesamtprojektleitung und Betreuung der Glasfaserbaustellen.

Aufgrund der topographischen Gegebenheiten dieser Gebirgsregion sind für die Infrastruktureinrichtungen Sonderbauverfahren anzuwenden: Es gilt, Skigebiete zu erschließen und den Fluss Isère zu überbrücken. Auch eine Standseilbahnstrecke, die einen Berg hinaufführt, soll angeschlossen werden.

„Isère THD“ ist eines von vielen Projekten zum Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in dünn besiedelten Gebieten, an denen Circet überall in Frankreich mitwirkt.

Die Fakten in Kürze

  • Bezirksrat von Isère: Projektträger für das Kernnetz
  • Bauzeit für das Kernnetz: 5 Jahre
  • 100 % Glasfasernetz und 100 % Erdverlegung
  • 900 km Tiefbau
  • 2.400 km Glasfaser
  • 110 Technikräume, sogenannte Verbindungsknoten, zur Unterbringung der aktiven Komponenten
  • Isère Fibre (eine Tochtergesellschaft von SFR Collectivités): Infrastrukturbetreiber für den Aufbau des FTTH-Netzes, dessen Betrieb und die Vermarktung an Internetdienstanbieter.

Kundenreferenz

Video

Ich möchte besonders die Professionalität von Circet unterstreichen: Die Teams halten unseren engen Zeitplan und den Budgetrahmen ein, und sie erfüllen dabei die Qualitätsanforderungen. Sie reagieren immer flexibel und schnell, um den Erfordernissen des Departments gerecht zu werden. Circet ist ein hervorragender Geschäftspartner für solche Projekte.

Pascal JOLLY
Direktor für Breitbandnetzplanung in der Region Isère